Beitrittserklärung TSV Baierbach 1968 e.V. Über dieses Formular kann eine Mitgliedschaft beim TSV Baierbach 1968 e.V. beantragt werden. Nach der Absendung des Formulars erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung eine Bestätigungsmail. Name* Vorname* Straße und Hausnummer* PLZ/Ort* Geburtsdatum* Telefonnummer Handy Deine E-Mail-Adresse* Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Abteilung FußballTanzLeichtathletikStockschützenTurnenSkiTennis Spielerpass für Fußball vorhanden (Zutreffendes bitte ausfüllen) janein wenn ja, aktuellen Verein angeben: Startpass für Leichtathletik vorhanden (Zutreffendes bitte ausfüllen) janein wenn ja, aktuellen Verein angeben: Unsere derzeitigen Jahresbeiträge und Aufnahmegebühren: Kinder/Jugendliche 28 € Schüler/Studenten/Azubi 35 € (ab 18 Jahren bis max. 25 Jahre, jährlicher schriftlicher Antrag erforderlich Erwachsene 55 € Familien/Ehepaare 96 € (es sind alle Kinder bis 18 Jahre enthalten) Rentner 35 € (schriftlicher Antrag erforderlich) Rentnerehepaare 55 € (es müssen beide Eheleute Rentner sein) Beitrag auswählen: Kinder/JugendlicheSchüler/Studenten/AzubiErwachseneFamilien/EhepaareRentnerRentnerehepaare Ermächtigung zum Beitragseinzug/SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-ID: DE36ZZZ00000371607, Mandatsreferenz = Mitgliedsnummer Name* Vorname* Hiermit ermächtige ich den TSV Baierbach 1968 e.V. den jeweils gültigen und fälligen Jahresbeitrag am 1.2. des Jahres für mich und/oder meine Familiefürs das Vereinsmitglied: von meinem Konto einzuziehen. IBAN Name der Bank Kontoinhaber Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Sollte mein Konto zum Zeitpunkt der Beitragseinziehung nicht die er-forderliche Deckung aufweisen, und dem TSV Baierbach entstehen durch die Zahlungsverweigerung des kontoführenden Instituts Kosten, werde ich diese auf Anforderung erstatten. Das gleiche gilt, falls Kontoänderungen erfolgen und die Vorstandschaft des TSV Baierbach über diese Änderung nicht informiert worden ist. Die Ermächtigung ist jederzeit widerruflich. Sie erlischt automatisch durch schriftliche Kündigung der Mitgliedschaft. Datenschutzhinweis Falls mein Aufnahmeantrag angenommen wird und ich Mitglied des Vereins werde, bin ich mit der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung) oder Nutzung meiner personenbezogenen Daten im folgenden Umfang einverstanden: 1. Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogenen Daten seiner Mitglieder (Einzelangaben zu persönliche und sachlichen Verhältnissen) mittels Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Zwecke und Aufgaben, z.B. der Mitgliederverwaltung. Es handelt sich insbesondere um folgende Mitgliederdaten: Name und Anschrift, Bankverbindungen, Telefonnummer (Festnetz oder Mobil) sowie E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Lizenz(en) sowie Funktion(en) im Verein. 2. Als Mitglied des BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband e.V.) ist der Verein verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten dorthin zu melden. Übermittelt werden an den BLSV z.B. Namen und Alter der Mitglieder, Namen der Vorstandsmitglieder mit Funktion, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse. 3. Der Verein hat Versicherrungen abgeschlossen oder schließt solche ab, aus denen er und/oder seine Mitglieder Leistungen beziehen können. Soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung dieser Verträge erforderlich ist, übermittelt der Verein personenbezogenen Daten seiner Mitglieder (Name, Adresse, Geburtsdatum oder Alter, Funktion im Verein etc.) an das zuständige Versicherungsunternehmen. Der Verein stellt hierbei vertraglich sicher, dass der Empfänger die Daten dem Übermittlungszweck gemäß verwendet. 4. Im Zusammenhang mit seinem Sportbetrieb sowie anderen satzungsgemäßen Veranstaltungen veröffentlicht der Verein personenbezogenen Daten und Fotos seiner Mitglieder in seiner Vereinszeitung sowie auf seiner Homepage und übermittelt Daten und Fotos zur Veröffentlichung an Printmedien. Dies betrifft u.a. Turnierergebnisse, Wahlergebnisse sowie bei sportlichen oder sonstigen Veranstaltungen anwesende Vorstandsmitglieder und sonstige Funktionäre. Die Veröffentlichung/Übermittlung von Daten beschränkt sich dabei auf Name, Vereins- und Abteilungszugehörigkeit, Funktion im Verein und - soweit aus sportlichen Gründen (z.B. Einteilung in Wettkampfklassen) erforderlich – Alter oder Geburtsjahrgang. Ein Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand die abgegebene Einwilligung in die Veröffentlichung von Einzelfotos seiner Person widerrufen. Ab Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung/Übermittlung und der Verein entfernt vorhandene Fotos von seiner Homepage. 5. In seiner Vereinszeitung sowie auf der Homepage berichtet der Verein auch über Ehrungen und Geburtstage seiner Mitglieder. Es werden bei dieser Gelegenheit Fotos von Mitglieder und folgenden personenbezogenen Mitgliederdaten veröffentlicht: Name, Vereins- sowie Abteilungszugehörigkeit und deren Dauer, Funktion im Verein und - soweit erforderlich – Alter, Geburtsjahrgang oder Geburtstag. Berichte über Ehrungen mit Fotos darf der Verein – unter Meldung von Name, Funktion im Verein, Vereins- sowie Abteilungszugehörigkeit und deren Dauer – auch an andere Printmedien übermitteln. Im Hinblick auf Ehrungen und Geburtstage kann das betroffene Mitglied jederzeit gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung/Übermittlung von Einzelfotos sowie seiner personenbezogenen Daten allgemein oder für einzelne Ereignisse wiedersprechen. Der Verein informiert das Mitglied rechtzeitig über eine beabsichtigte Veröffentlichung/ Datenübermittlung in diesem Bereich und teilt hierbei auch mit, bis zu welchem Zeitpunkt ein Widerspruch erfolgen kann. Wird der Widerspruch fristgemäß ausgeübt, unterbleibt die Veröffentlichung/Übermittlung. Anderenfalls entfernt der Verein Daten und Einzelfotos des widersprechenden Mitglieds von seiner Homepage und verzichtet auf künftige Veröffentlichungen/Übermittlungen. 6. Mitgliederlisten werden in digitaler oder gedruckter Form an Vorstandsmitglieder, sonstige Mitarbeiter und Mitglieder weitergegeben, sofern deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im Verein die Kenntnisnahme dieser Daten erfordert. Benötigt ein Mitglied glaubhaft die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsgemäßen Rechte (z.B. Minderheitenrechte) erhält es eine gedruckte Kopie der notwendigen Daten (oder eine digitale Kopie) gegen die schriftliche Versicherung ausgehändigt, dass diese Daten nicht zu anderen Zwecken verwendet werden finden und die Daten zurückgegeben, vernichtet oder gelöscht werden, sobald der Zweck erfüllt ist. 7. Jedes Mitglied hat im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, ggf. den Empfängern bei Datenübermittlung, den Zweck der Speicherung sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgabe und Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung oder Nutzung (z.B. Werbezwecken) ist dem Verein nur gestattet, sofern er aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist oder eine Einwilligung des Mitglieds vorliegt. Ein Verkauf von Daten ist nicht erlaubt. weitere Nachrichten: Upload weiterer Dokumente (optional) Durch senden dieses Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung und der Verarbeitung ihrer angegebenen, personenbezogenen Daten zu und beantragen für die oben genannte Person die Mitgliedschaft beim TSV Baierbach 1968 e.V. Δ