Trotz unangenehmer Wetterbedingungen lockte das Topspiel des 19. Spieltags viele Zuschauer auf das Gelände des TSV Baierbach und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen. Denn das Spiel nahm sofort Fahrt auf. Baierbach klärte nach weniger als einer gespielten Minute unnötig zur Ecke. Johannes Schweinitzer trat diese perfekt und Tobias Zehetbauer vollendete mit einem wuchtigen Kopfball ins Kreuzeck diesen klasse ausgeführten Standard. Baierbach brauchte etwas, um gegen die vielbeinige 5er-Kette im Geisenhausener Defensivverbund selbst zu Chancen zu kommen. In der 16. Minute schlug Benedikt Held jedoch zu. Einen Abpraller nahm er volley und traf ins lange Eck. In der Folge ging es mit hohem Tempo zwischen beiden Strafräumen hin und her, mit den etwas besseren Chancen auf der Seite der Gäste. Ersatztorwart Philipp Hanslbauer parierte jedoch sowohl gegen Lorenz Obermeier als auch gegen Florian Unterreiner glänzend. Auf der Gegenseite prallte ein Abschluss von Benedikt Held gegen den Pfosten und Manuel Vogginger verpasste einen Querpass von Felix Huber nur denkbar knapp. Die größte Möglichkeit vereitelten Konstantin Huber und Philipp Hanslbauer im Verbund als sie nach einer Ecke den Ball dreimal von der Torlinie kratzten. Kurz vor dem Pausenpfiff musste Benedikt Held, der mit dem Fuß unglücklich am Kopf getroffen wurde, mit einer Platzwunde das Feld verlassen.
Im Großen und Ganzen ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Halbzeit, in der Trainer Michael Kaschel die etwas defensivere Ausrichtung der Geisenhausner änderte und von der Fünferkette zurück zur Viererkette wechselte. Die offensivere Ausrichtung der Gäste machte sich bemerkbar und die ersten Minuten der zweiten Halbzeit gingen klar an die grüngelben. Doch zu der traf beinahe Alexander Heim. Er spitzelte den Ball aus 22 Metern am herauseilenden Maximilian Zehentbauer vorbei, doch der Ball trudelte an den Innenpfosten und sprang zurück ins Feld. Im direkten Gegenzug spielte die Baierbacher Hintermannschaft vergebens auf Abseits und kassierte das 2:1. Der starke Johannes Schweinitzer bediente Lorenz Obermeier, der aus 5 Metern nur noch einschieben musste. Geisenhausen schaffte es danach nicht das Spiel zu entscheiden und so übernahmen die blauweißen mehr und mehr die Dominanz. Doch das Glück war an diesem Tag nicht auf Seiten von Held, Baumann und Co. Die besten Chancen vereitelte dabei Torwart Maximilian Zehentbauer beziehungsweise das Aluminium. Ein Schuss von Maxi Käsmeier landete am Querbalken, einen Kopfball von Alexander Heim klärte der TVG auf der Linie und nach einem Freistoß von Felix Huber klärte die Gästemannschaft in höchster Not. So blieb es bei der 2:1 Heimniederlage. „Am Ende ein verdienter Sieg, wenn man die gesamten 90 Minuten betrachtet, in der der TVG leichte Feldvorteile hatte und in der Defensive mit Steer und Weindl äußerst stabil verteidigte. Bei den hochkarätigen Chancen wäre für uns jedoch dennoch etwas drin gewesen, auch wenn wir heute bei weitem nicht unsere beste Leistung zeigten,“ resümierte Baierbach-Trainer Jonas Huber nach dem Spiel.
Das Vorspiel der beiden Reservemannschaften endete mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Bastian Bade erzielte fünf Minuten vor Abpfiff den Ausgleich per Freistoß, als mit viel Glück der Ball unter dem Gästekeeper durchrutschte.
Bereits am Mittwoch um 18:30 Uhr geht es für die Baierbacher Fußballer weiter, wenn das Nachholspiel bei der DJK Ast ansteht. Diese konnten sich mit den vergangen zwei Siegen gegen Eberspoint und Pfeffenhausen aller Abstiegssorgen entledigen. Konstantin Huber und seine Kollegen wollen jedoch an die gezeigte Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen, als man die Kluge-Elf mit 4:0 schlug. Verzichten muss Trainer Jonas Huber, der selbst weiterhin verletzt fehlt, immer noch auf Keeper Bernd Schoder, Martin Lanzinger und Timo Hecht. Bei Michael Brandlmeier hofft man auf eine Rückkehr in den Kader. Beide Reservemannschaften duellieren sich am Donnerstag um 18:30 Uhr.
Das Topspiel des 20. Spieltags der Kreisklasse Landshut steigt in Baierbach, wenn der Tabellenvierte den Tabellenzweiten aus Geisenhausen empfängt. Geisenhausen mit Spielertrainer Ralf Klingmann spielt bislang eine überragende Runde und ist im kompletten Saisonverlauf bislang noch ungeschlagen. Aus Baierbacher Sicht soll sich dies am kommenden Sonntag ändern. Denn Matthias Held, Alexander Heim und Co. Sinnen auf Revanche, hat man das Hinspiel doch denkbar knapp mit 2:1 verloren. Damals führte man verdient mit 1:0, verpasste es das 2:0 nachzulegen und kassierte die Quittung, als sieben Minuten vor Schluss Ralf Klingmann persönlich per Fernschuss traf. Mit der gezeigten Leistung war man im Lager der Baierbacher zwar sehr zufrieden, aber am Ende stand man doch mit leeren Händen und ohne Punkte da. Auch die Reserve um Sturmführer Henrik Sehlhoff will das Ergebnis aus dem Hinspiel, das mit 0:1 verloren ging, drehen und in dieser Partie vor heimischem Publikum zählbares einfahren.
Beide Seiten konnten ihr letztes Spiel erfolgreich bestreiten. Der TSV Baierbach zeigte ein gutes Spiel und bezwang die SG Rottenburg verdient mit 2:1, während sich Geisenhausen beim Hinterbänkler in Vilsheim schwer. Der 1:0 Sieg geriet dennoch nie in Gefahr. Ob beiden Mannschaften die einwöchige Zwangspause aufgrund der Wetterkapriolen geschadet hat oder positiv zu bewerten ist, wird sich endgültig erst nach dem Spiel zeigen. Anpfiff in Baierbach unter der Leitung des Unparteiischen Florian Felkel ist um 16:00 Uhr. Spielführer Simon Fuchsgruber trifft mit seiner Reservemannschaft bereits um 14:00 Uhr auf die zweite Garde des TV Geisenhausen. Auch dieses Spiel verspricht Spannung. Hier duelliert sich ebenfalls der Tabellenzweite mit dem Vierten.
Zufrieden zeigte man sich im Lager des TSV Baierbach nach dem Spiel gegen die SG Rottenburg/Oberhatzkofen. Am Ende stand ein knapper aber dennoch verdienter 2:1 Erfolg gegen einen erwartet starken Gegner zu Buche, auch wenn es in der Anfangsphase nicht den Anschein hatte. Denn die ersten Minuten gehörten klar dem Gast aus dem Laabertal.
Die Mannschaft von Trainer Christian Forster begann sehr druckvoll und verdiente sich die Führung nach zehn gespielten Minuten. Nach einem Foulspiel im Mittelfeld schaltete Maximilian Blaimer blitzschnell und setzte mit einem Ball hinter die Abwehr Max Kremser in Szene. Dieser spitzelte den Ball am herauseilenden Torwart Bernd Schoder vorbei und traf problemlos ins verwaiste Tor. Bei Baierbach dauerte es daraufhin etwas, bis man sich ins Geschehen zurückbringen konnte. Timo Hecht war es dann, der offensiv für Gefahr sorgte. Seinen Schuss im eins gegen eins auf den Gästekeeper zulaufend parierte Jonas Wolfsteiner glänzend. In Minute 32 war dieser jedoch machtlos. Goalgetter Alexander Heim wuchtete den Ball aus 20 Metern unter die Latte. Nur knappe sechs Zeigerumdrehungen später drehte Timo Hecht das Spiel komplett. Maximilian Käsmaier setze sich auf der Außenlinie gegen zwei Spieler durch und bediente Timo Hecht am kurzen Pfosten, der den Ball an Wolfsteiner gekonnt vorbeischob. Auch die SG Rottenburg hatte vor dem Pausenpfiff noch eine hochkarätige Chance. Nach einer Ecke landete der Ball bei Kapitän Dennis Schröder, der aus 25 Metern volley abzog. Bernd Schoder konnte mit einer Glanzparade das Spielgerät gerade noch so aus dem Eck fischen. Leider verletzte er sich dabei, so dass er die nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen wird.
Nach der Halbzeit konnte der TSV Baierbach sein leichtes Übergewicht zunehmend ausbauen, wobei auch die Gäste weiterhin eine couragierte Leistung boten. Gefahr ging bei der SG besonders immer dann aus, wenn Max Kremser oder Patrick Weiß den Ball hatten. Sie schafften es jedoch nicht, weder mit einem Kopfball nach einer Ecke noch mit einem Schuss aus spitzem Winkel das Ergebnis zu egalisieren. Baierbach hingegen drängte auf die Entscheidung. Einen satt geschossenen Freistoß von Konstantin Huber kratzte Max Blaimer von der Linie und Felix Huber scheiterte ebenso per Freistoß an Jonas Wolfsteiner, der den Aufsetzer sensationell zur Ecke abwehrte. In dieser Phase war der TSV nun absolut tonangebend, schaffte aber nicht das erlösende dritte Tor. Alexander Heim setzte einen Kopfball freistehend neben das Tor und auch Manuel Vogginger konnte eine eins gegen eins Situation mit dem Torhüter nicht für sich entscheiden. Den Torschrei hatten die Baierbacher Anhänger bei einem Schuss von Maxi Käsmaier schon auf den Lippen, doch wiederum konnte ein Gästeakteur den Ball gerade noch von der Linie kratzen. Und so blieb es am Ende bei einem verdienten, aber auch hart umkämpften Heimsieg für die Blau-Weißen. Die SG Rottenburg zeigte eine sehr couragierte Leistung in einem von Schiedsrichter Anton Meier hervorragend geleiteten Partie. Sehr zufrieden zeigte sich nach dem Spiel auch Trainer Jonas Huber: „Wir haben heute gegen eine sehr gute Gästemannschaft besonders in der zweiten Halbzeit ein tolles Spiel gezeigt. Ich bin sehr stolz auf meine Jungs.“
Im Vorspiel trennten sich beide Reservemannschaften mit 4:1. Überragender Mann auf Seiten der Baierbacher war dabei Johannes Obermeier. Erst traf er per Freistoß aus 25 Metern, eher er das Eigentor zum 3:1 erzwang und den 4:1 Endstand per satten Linkschuss ins lange Eck selbst erzielte. Das zwischenzeitliche 2:0 besorgte Dominik Sedlmayr. Er bekam ein Zuspiel von Bastian Bade, drehte sich um die eigene Achse und schloss sehenswert aus über 20 Metern ins lange Eck und unhaltbar für Gästetorwart Emre Elmas ab. Der zwischen zeitlichen Anschlusstreffer für die Gäste gelang Lukas Sponbrucker. Insgesamt ein sehr deutliches Ergebnis, welches die gute Leistung der Gäste etwas schmälert.
Am Sonntag geht’s zum Auswärtsspiel bei der DJK Ast. Hier haben sich Held, Bade und Co. zum Ziel gesetzt, mit der vollen Punkteausbeute im Gepäck die Heimreise wieder anzutreten. Das dies beileibe kein Selbstläufer wird, ist man sich im Lager der Baierbacher bewusst. Immerhin hat die Mannschaft von Spielertrainer Marco Kluge die letzten beiden Partien sowohl gegen Rapid Vilsheim als auch gegen den FC Eberspoint jeweils gewonnen.
Anpiff in Ast ist um 16:00 Uhr. Das Vorspiel der beiden Reservemannschaften, in denen ebenfalls der Rangneunte den Rangvierten empfängt ist um 14:00 Uhr
Viertägiges Trainingslager im slowenischen Izola voller Erfolg
Am Sonntag gastiert beim TSV Baierbach die SG Rottenburg zum Auftakt nach der Winterpause in der Kreisklasse Landshut. Spielführer Felix Huber und seine Kollegen wollen sich dabei nur allzu gern für die mehr als verdiente 2:0 Hinspielniederlage revanchieren. Um dieses Unterfangen erfolgreich zu gestalten, wurde in den letzten sechs Wochen intensiv trainiert und ordentlich getestet. Beim Auftakt der Vorbereitung gegen den oberbayerischen A-Klassisten SG Neumarkt St. Veit II sah man beiden Mannschaften die fehlende Spielpraxis deutlich an. Am Ende setzte man sich durch Treffer von Matthias Held und Benedikt Held mit 2:1 durch. Deutlich verbessert zeigten sich Ludwig Baumann und Co. eine Woche darauf gegen den Kreisklassisten FC Hohenpolding und man gewann völlig verdient mit 4:3. Neben Alexander Heim traf Maxi Käsmeier dreimal und feierte somit ein mehr als gelungenes Comeback nach langer Verletzungspause. Auch gegen die Mannschaft des FC Inning am Holz (2:1) hielten Bernd Schoder und Co. durch einen Doppelpack von Wojciech Biskupek die Oberhand.
Wenige Tage später ging es dann für 42 Teilnehmer ins Trainingslager ins slowenische Izola. Bei besten Bedingungen auf dem Gelände des Erstligisten FC Koper wurde in fünf Trainingseinheiten an der fußballerischen Form gearbeitet. Ein Hotel direkt am Meer mit Tennisplätzen und einem Wellnessbereich machten den Aufenthalt rundum perfekt und sorgten für tolle Stimmung.
Als abschließenden Test hatten die Blau-Weißen den SV Neufraunhofen zu Gast. Nach einem schnellen zwei Tore Rückstand gewann man auf äußerst holprigem Geläuf immer mehr Zugang zum Spiel und erzielte durch einen Doppelplack von Felix Huber nicht unverdient den Ausgleich. Erst verwertete er einen Eckball von Jan-Luca Bade, ehe er wenig später einen Pass von Julius Huber an Gästekeeper Thomas Huber vorbeischob. Nach der Pause zeigte der Kreisligist seine Klasse und schraubte das Ergebnis auf 2:5 hoch. Im Lager der Baierbacher steckte man jedoch nie auf und kam durch Treffer durch Wojciech Biskupek und Johannes Obermaier auf 4:5 nochmal heran.
Auch die Reserve der Blau-Weißen konnte in den Vorbereitungsspielen ergebnistechnisch überzeugen. Simon Fuchsgruber feierte als Spielführer sowohl gegen den FC Neumarkt St. Veit (2:0) als auch gegen den FC Inning am Holz (2:1) Siege. Darüber hinaus konnte man das Abendspiel gegen den A-Klassisten FC Bonbruck/Bodenkirchen II mit 2:1 gewinnen.
Mit den Testspielen und gezeigten Trainingsleistungen sieht Trainer Jonas Huber seine Mannen gewappnet für die Restrunde der Kreisklasse Landshut: „Die Ergebnisse der Testspiele sind schwer einzuschätzen, da auf beiden Seiten stets einige Spieler verletzungs- oder krankheitsbedingt fehlten. Ich erwarte jedoch von meiner Mannschaft, dass sich die ansteigende Formkurve auch in den restlichen Spielen der Rückrunde auf den Platz bekommt. Zeigen wollen wir dies bereits am Sonntag gegen einen extrem unangenehmen und defensiv starken Gegner.“ Anpfiff am Sonntag ist um 16:00 Uhr. Das Vorspiel bestreiten die beiden Reservemannschaften um 14:00 Uhr.
Am 8. Spieltag der Kreisklasse Landshut ist beim TSV Baierbach Rapid Vilsheim zu Gast. Nach der knappen Niederlage in Geisenhausen wollen Felix Huber und Co. dabei schnellst möglich wieder zurück in die Erfolgsspur.
Konnte die Baierbacher Elf zwar spielerisch überzeugen und besonders in Halbzeit eins glänzen, so stand man am Ende doch mit leeren Händen da. Denn den verdienten Führungstreffer von Alexander Heim drehten Lorenz Obermeier und Spielertrainer Ralf Klingmann mit einem Weitschuss aus 25 Metern zum 2:1 Endstand für den TVG, der damit weiterhin ungeschlagen bleibt und auf Position zwei rangiert.
Der TSV ist durch die Niederlage dagegen auf Tabellenrang acht abgerutscht. Weiter unten, aber nur drei Zähler entfernt finden sich die Rapidler wieder. Umso bedeutender ist der Ausgang der Partie für beide Mannschaften. Dem Trainerteam Huber-Daxauer stehen im Vergleich zur Vorwoche Martin Lanzinger und Tim Wedlich wieder zur Verfügung. Ein Fragezeichen steht weiter hinter dem Einsatz von Mittelfeldstratege Matthias Held, der bereits die beiden vergangenen Spiele wegen anhaltender Kniebeschwerden verpasst hat.
Anpfiff der Partie unter der Leitung von Schiedsrichter Felix Schäfer ist um 16:00. Davor treffen bereits um 14:00 beide Reserveteams aufeinander.
Der TSV Baierbach hat sein Heimspiel gegen die DJK Ast erfolgreich gestalten können und einen verdienten 4:0 Sieg eingefahren. Im Vergleich zum schwachen Auftreten bei der Auswärtsniederlage gegen die SG Rottenburg in der Vorwoche veränderte Trainer Jonas Huber sein Team zwar nur auf einer Position, für den verletzten Matthias Held rückte Benedikt Held in die Startelf, schickte sie jedoch mit einer geänderten Grundaufstellung in die Partie. Auf die Aster Mannschaft taktisch bestens eingestellt, zeigten diese Änderungen sofort Wirkung.
Baierbach übernahm von Beginn an das Kommando und spielte sich mehrmals gefährlich in den Strafraum von Gäste Keeper Hörndl. Ludwig Baumann zielte etwas zu ungenau aus elf Metern und auch Maxi Käsmeier und Manuel Vogginger konnten ihr Abschlüsse nicht in Zählbares ummünzen. Die größte Chance vergab Alexander Heim, der nach toller Kombination mit Robert Scheller und Maxi Käsmeier freistehend in Hörndl seinen Meister fand. Auf der Gegenseite näherte sich die DJK Ast mit zwei Fernschüssen dem Gehäuse von Bernd Schoder, die dieser mit Müh und Not zur Ecke abwehren konnte.
Das verdiente 1:0 fiel für die Heimelf nach einem blitzsauberen Angriff über die rechte Seite. Ludwig Baumann setzte Maxi Käsmeier in Szene und dessen punktgenaue Flanke verwertete Alexander Heim volley zum Führungstreffer (35.). Die größte Chance auf den Ausgleich gab es kurz vor dem Halbzeitpfiff des umsichtig leitenden Hayrettin Gölbunar. Stefan Hinkelmann traf nach seiner Balleroberung jedoch nur das Außennetz.
Die DJK Ast kam zwar schwungvoll aus der Kabine, wurde in Minute 53 und 56 mit einem Doppelpack kalt erwischt. Erst verwandelte Alexander Heim einen an Benedikt Held verschuldeten Foulelfmeter, dann sattelte Robert Scheller zum 3:0 drauf. Benedikt Held legte per Kopf quer und der Innenverteidiger musste nur noch einnicken. In der letzten halben Stunde gestaltete Baierbach das Spiel weiterhin dominant und erarbeitete sich gegen aufgerückte Aster viele Konterchancen. Eine davon nutzte Maxi Käsmeier, der vom umtriebigen Manuel Vogginger bestens in Szene gesetzt wurde, zum abschließenden 4:0.
Ein insgesamt überzeugender Auftritt von Julius Huber, Basti Bade und Co., auf die am kommenden Sonntag beim TV Geisenhausen eine große Auswärtshürde wartet. Spielertrainer Klingmann ist mit seinen Mannen noch ungeschlagen und rangiert aktuell auf Tabellenplatz zwei. Nur allzu gern will man im Lager der Blau-Weißen diese Serie beenden und weiter wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren. Trainer Jonas Huber zeigt sich zuversichtlich: „Wir wissen um die Stärken der Geisenhausener Elf. Sie sind weit mehr als nur Klingmann. Wir haben sie gut analysiert und versuchen Sie vor eine schwere Aufgabe zu stellen. Ich bin überzeugt, dass wir dann auch Zählbares mitnehmen können.“
Das Vorspiel der beiden Reservemannschaften verspricht ein echtes Spitzenspiel zu werden. Der Tabellenführer TV Geisenhausen II erwartet den noch ungeschlagenen Tabellen-Vierten. Die zweite Garde der Baierbacher überzeugte am Wochenende beim 5:1 Heimerfolg, bei dem sich Niklas Sehlhoff, Jan-Luca Bade, Wojtek Biskupek, Johannes Obermaier und Lukas Fuchs in die Torschützenliste eintragen konnten.
Frühzeitig im Tabellenkeller angekommen ist der TSV Baierbach. Nachdem es beim Auswärtsspiel in Rottenburg eine 2:0 Niederlage setzte, findet sich die Huber-Truppe nach fünf Spieltagen auf dem ersten Abstiegsrelegationsrang 11 wieder. Die zwei frühen Gegentreffer, unter kräftiger Mithilfe der Baierbacher Hintermannschaft, konnte man nicht egalisieren und so verlor man am Ende trotz Feldvorteilen keineswegs unverdient.
Damit es am kommenden Sonntag gegen die DJK-TSV Ast besser wird, nimmt Trainer Jonas Huber seine komplette Mannschaft in die Pflicht: „Wir müssen in allen Mannschaftsbereichen deutlich zulegen. Eine Leistung wie in Rottenburg reicht nicht aus, um in der Kreisklasse Punkte einzufahren. Ich bin mir aber sicher, dass meine Mannschaft am Sonntag eine deutliche Leistungssteigerung auf den Platz bringt. Wir haben sehr gut trainiert und wollen auf dem Platz unsere Stärke zeigen. Wir sind bereit für Ast,“ zeigt sich Huber kämpferisch.
In Sachen Startaufstellung kann er dabei fast aus dem Vollen schöpfen. Es sind beinahe alle Mann wieder an Board. Verzichten muss man im Lager der blau-weißen auf die beiden Außenverteidiger Martin Lanzinger und Tim Wedlich. Keeper Bernd Schoder steht dagegen wieder zur Verfügung.
Anpfiff gegen die vier Positionen und zwei Punkte besser platzierten Gäste aus Ast ist in Baierbach um 16:00. Vogginger, Brandlmeier und Co. sind sich besonders der individuellen Klasse der Aster bewusst. Neben Spielertrainer Marco Kluge besitz auch Stürmer Alexander Munoz bereits Landesligaerfahrung. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung will Kapitän Felix Huber mit seinen Kameraden den ersten Heimsieg der Saison feiern und in der Tabelle dadurch wieder am Gast vorbeiziehen.
Am dritten Spieltag der Kreisklasse Landshut gastierte der TSV Baierbach bei der SG Kumhausen/Altfraunhofen. Mit Ludwig Baumann und Maxi Käsmaier rückten zwei Leistungsträger zurück in den Baierbacher Kader.
Die Partie begann äußerst schwungvoll mit gelungenen Offensivaktionen auf beiden Seiten, ohne dass dabei ein wirklicher Hochkaräter herausspringen sollte. Die erste gute Gelegenheit zur Führung für den TSV hatte dann Maxi Käsmaier nach 20 Minuten, als er nach einem Flankenball freistehend am 2. Pfosten verzog. Auf der Gegenseite war es immer wieder Thomas Niedermeier, der die Baierbacher Hintermannschaft vor Herausforderungen stellte. Erst scheiterte er knapp neben dem Tor, dann war Bernd Schoder zur Stelle. Die größte Chance für die SG Kumhausen vergab jedoch Petermeier, der einen Ballverlust von Spielertrainer Jonas Huber nicht ausnutzen konnte. Nachdem Baierbach ihre Gelgenheiten durch Heim, Huber und Käsmaier auch nicht in Zählbares ummünzen konnten, ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Kabine.
Auch in Hälfte zwei änderte sich am Spiel erstmal wenig. Baierbach gelang es weiter mit schnellen Angriffen über außen für Gefahr zu sorgen. Doch auch die SG, angetrieben von Mittelfeldmotor Markus Aigner hatte gute Offensivszenen. Eine dieser nutze in Minute 60 Routinier Andreas Schmideder zur Führung. Thomas Niedermeier drang von rechts in den Strafraum ein, narrte einen Baierbacher Verteidiger und Schmideder verwertete den Flankenball zum 1:0.
Der Gast aus Baierbach reagierte daraufhin mit noch mehr Druck nach vorne und erzielte durch Alexander Heim den vermeintlichen Ausgleich. Der Treffer wurde wegen Handspiel von Schiedsrichter Etienne Fromme jedoch annulliert. Belohnt wurden Bade und Co. 10 Minuten vor dem Abpfiff. Ludwig Baumann setzte Maxi Käsmaier in Szene und der traf zum verdienten Ausgleich. Da weder eine gute Konterchance für den TSV, noch ein Abschluss Sekunden vor dem Abpfiff durch Niedermaier erfolglos waren, blieb es beim leistungsgerechten 1:1. Beide Mannschaften hätten dieses Spiel für sich entscheiden können. Die SG hatte insgesamt Feldvorteile, jedoch war Baierbach mit Huber, Heim, Käsmaier und Bade stets gefährlich.
Auch die beiden Reservemannschaften trennten sich am Ende mit 2:2 Unentschieden. Für den TSV trafen Johannes Obermeier und Simon Fuchsgruber. Kelechi Ubanwa traf für die SG doppelt.
Am kommenden Samstag gibt der SV Oberglaim seine Visitenkarte in Baierbach ab. Das Team von Trainer Daniel Skora ist mit zwei Siegen und einem Remis gegen den Titelkandidaten TV Geisenhausen hervorragend in die Saison gestartet. Anpfiff ist bereits um 14:00 Uhr. Die Reserven duellieren sich im Anschluss um 16:00 Uhr.
Zum 2. Spieltag der Kreisklasse Landshut wollte der TSV Baierbach gegen den FC Ergolding II eigentlich nachlegen und die nächsten drei Punkte einfahren. Am Ende stand jedoch ein 4:1 Auswärtssieg für den FC Ergolding II, die mit dem 2. Sieg im 2. Spiel damit optimal in die noch junge Saison gestartet sind.
Trainer Jonas Huber musste sein Team im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen umbauen. Zu den weiterhin fehlenden Michael Brandlmeier, Manuel Vogginger und Timo Hecht gesinnten sich Maxi Käsmaier und Ludwig Baumann. Dafür starteten Jörn Sehlhoff und Tim Wedlich.
Die spielstarke Ergoldinger Truppe war zu Beginn die deutlich aktivere Mannschaft. Der heimische TSV konnte dagegen nicht an die gezeigte Leistung in Vilslern anknüpfen und war bereits nach 30 Minuten mit 0:2 in Rückstand. Erst nutze Rainer Kloos nach toller Flanke von Schmidleitner Rocco die Unordnung in der Baierbacher Defensive nach einem Eckball (23.), dann erhöhte der Vorlagengeber selbst. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff überwand er gekonnt Torhüter Bernd Schoder. Daraufhin erhöhte Baierbach die Schlagzahl. Erst scheiterte Benedikt Held, dann verwandelte Alexander Heim einen Elfmeter souverän zum Anschlusstreffer und 1:2 Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit startete die Heimmannschaft druckvoll und überlegen. Gefährliche Bälle in den Strafraum konnte jedoch weder Konstantin Huber, noch Basti Bade, Alex Heim und Martin Lanzinger nutzen. Der FC Ergolding II war dagegen in der Endzone einfach besser. Philipp Sigl nahm einen Ball aus 22 Metern per Dropkick trocken zum 1:3. Bernd Schoder war bei diesem schönen Treffer chancenlos. Baierbach versuchte weiterhin gefährlich vor das gegnerische Tor zu gelangen, schaffte es aber nicht mehr den Rückstand nochmals zu verkürzen. Den Schlussstrich setzte der FC-Kapitän Kohonicz Alexandru, der einen Abpraller nur noch einschieben musste.
Schiedsrichter Torsten Nowack leitete die Partie sehr souverän und gekonnt.
Insgesamt ein verdienter Erfolg für die junge Ergoldinger Mannschaft von Trainer Armin Schnur. Sie überzeugten mit einer sehr ballsicheren Spielanlage im Mittelfeld und gefährlichen Aktionen rund um den Baierbacher Strafraum. Baierbach hingegen konnte an die überzeugende Leistung in Vilslern nicht anknüpfen. Für das Derby am folgenden Sonntag in Altfraunhofen gegen die SG Kumhausen benötigt es eine Leistungssteigerung, um zählbares gegen den Titelanwärter mitzunehmen.
Malerbetrieb Hillenmeyer sponsort Trikotsatz für den TSV Baierbach
In neuem Glanz präsentiert sich seit Saisonbeginn der TSV Baierbach. Dank des ortsansässigen Malerbetriebs mit seinem Firmenchef Sebastian Hillenmeyer läuft die erste Herrenmannschaft des TSV nun in rot-schwarz auf. Und der neue Trikotsatz entpuppt sich für die Nieberl-Huber-Truppe als echter Glücksbringer.
Denn mit dem Saisonstart ist man im Lager der Baierbacher trotz äußerst angespannter Personallage sehr zufrieden. Nach vier Spieltagen stehen bereits sehr passable sieben Zähler auf der Habenseite. Nach einem äußerst bitterem Unentschieden in Eberspoint zum Auftakt konnte sowohl gegen die DJK Adlkofen (1:0) als auch im Auswärtsspiel beim Titelaspiranten SV Kumhausen (1:2) jeweils dreifach gepunktet werden.
Erst am vergangenen Sonntag setzte es zuhause gegen den SV Landshut-Münchnerau die erste Saisonpleite. Diese war zwar verdient, dennoch zeigte sich Trainer Tom Nieberl nach dem Spiel zuversichtlich: „Wir hatten einfach zu viele Spieler die nicht bei 100% waren.
Das stimmt aber auch wieder positiv, dass wir einiges zulegen können.“ Das ist sicherlich entscheidend, um aus den anstehenden Partien bei den Spitzenteams aus Ast, Ergolding und Vilsheim etwas Zählbares einzusacken.
aktueller Tabellenstand der 1. Mannschaft bitte hier klicken
Platz | Name | Platz Altersklasse | Zeit | Strecke |
---|---|---|---|---|
3 | Dominik Sedlmayr | 1 | 48:54 | 10km |
4 | Simon Fuchsgruber | 2 | 50:05 | 10km |
5 | Jan Luca Bade | 3 | 50:44 | 10km |
6 | Markus Schwab | 1 | 53:06 | 10km |
7 | Martin Gillhuber | 1 | 53:51 | 10km |
14 | Michael Gillhuber | 1 | 55:15 | 10km |
16 | Lukas Limmer | 1 | 59:38 | 10km |
17 | Tim Wedlich | 2 | 1:07:22 | 10km |
18 | Hendrik Sehlhoff | 4 | 1:07:38 | 10km |
21 | Martin Aicher | 3 | 1:10:20 | 10km |
2 | Gerhard Limmer | 1 | 28:43:65 | 6km |